Aufgepasst nach Unfällen
Konzentration ist einschränkend, auf einen bestimmten Bereich begrenzt, während Achtsamkeit grenzenlos ist. |
Nach Unfällen mit Frakturen oder zumindest größerer Gewalteinwirkung auf den Körper sollten Sie aufpassen was zu Ihrer Genesung veranlasst wird.
In vielen Fällen wird der Körper nur auf offene Wunden, Brüche oder Schäden in den Organen und Gelenken untersucht und entsprechend behandelt. Rippenverschiebungen, Subluxationen im Unterarm (Radiusköpfchen) und Unterschenkel (Fibulaköpfchen) werden in der Regel nicht untersucht. Die Einwirkung auf die Muskulatur wird dabei in den meisten Fällen vernachlässigt. Weil in den bildgebenden Verfahren (Röntgen, CT, MRT) keine solchen Schäden dargestellt oder nur schwer erkannt werden können, erfolgt keine diesbezügliche Behandlung.
So mancher Patient wundert sich, dass nach geraumer Zeit entweder die Schmerzen immer noch nicht verschwunden sind oder neue Schmerzen auftreten. Diese sind meist auf Verkrampfungen und Verkürzungen der Muskulatur zurückzuführen und können sehr gut mit der richtigen manuellen Technik behandelt werden. Siehe dazu auch: "Schmerzursachen": Kettenreaktion in der Muskulatur.